Wundexpertin

"Die Zeit heilt alle Wunden"

...sagte einst der französische Philosoph Voltaire

als Trost in schweren Stunden.

Auch im wahrsten Sinne kann die Zeit

viele chronische Wunden heilen.

Ab wann ist eine Wunde chronisch?

Eine Wunde kann ab der 4. Woche als chronisch gelten, wenn sie trotz professioneller Versorgung in dieser Zeit nicht verheilt ist.

Jedoch gibt es Wunden, die aufgrund ihrer Hintergrunderkrankungen von Beginn an als chronisch einzustufen sind (s. Wundgruppen 1-3).

Welche großen Gruppen von chronischen Wunden gibt es?

  1. Wunden mit Hintergrunderkrankung der Gefäße (z.B. periphere aterielle Verschlußkrankheit pAVK)
  2. diabetischer Fuß
  3. Ulcus cruris
  4. Dekubitalgeschwüre (Wundliegen o.ä.)
  5. Operationswunden, bei denen der Wundverschluß einen chronischen Verlauf nahm (z.B. durch Keimeintritt)

Wie funktioniert nun die Wundversorgung

durch eine Wundexpertin wie mich?

Sie kontaktieren mich.

Wir vereinbaren eine Termin für einen Hausbesuch bei Ihnen.

Ich komme zu Ihnen nach Hause:

  • begutachte Ihre Wunde,
  • lege eine Dokumentation mit einem Foto Ihrer Wunde an,
  • die eine Behandlungsempfehlung für Ihren Hausarzt beinhaltet und
  • nehme eine Erstversorgung Ihrer Wunde vor.

Um alles Weitere kümmere ich mich:

  • Rezept,
  • Verbandsmaterialien und
  • Kassenabrechnung

Haben Sie einen wunden Punkt,

dann melden Sie sich bei mir!

...und lassen sich beraten.